Zukunft

gemeinsam gestalten

Startchancen zum gelingenden Schuleinstieg

Schulstart+ soll sicherstellen, dass Kinder, die mit nicht ausreichenden Vorläuferfähigkeiten in die Schule starten eine zusätzliche Förderung erhalten, um Lernerfolge zu ermöglichen und frühe
Misserfolgserlebnisse zu vermeiden. Hierfür wird die Schuleingangsphase genutzt, um im ersten Schulbesuchsjahr gezielt und strukturiert Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen, die Voraussetzung für Lesen, Schreiben und Rechnen sind, zu fördern. 
Es werden Fachkräfte (pädagogische Mitarbeitende) qualifiziert, die Fördermaßnahmen auf Grundlage einer Diagnostik sowie eines detaillierten Plans durchzuführen. Sie werden dabei fachlich eng begleitet.
Benötigte Materialien werden zur Verfügung gestellt, diagnostische Prozesse angeleitet, Elterninformationen unterstützt sowie Netzwerke beteiligter und nicht für das Startchancen-Programm ausgewählter Schulen gefördert. An oberster Stelle stehen dabei in der Entwicklung und Umsetzung des Projekts die Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Schule. Auf diese wird der Ansatz passend gemacht und nicht die komplette Schulorganisation der Projektumsetzung unterworfen.
Darum startet das Projekt mit einer Erfassung des Ist-Stands sowie der Wünsche, Möglichkeiten und Grenzen der Schule. Hierauf aufbauen werden gemeinsam Strukturen und Maßnahmen entwickelt, die eine entsprechende Förderung möglich machen. Ziel ist, dass die betreffenden Kinder im ersten Schulbesuchsjahr die nötigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben, um im zweiten Schulbesuchsjahr den regulären Stoff der ersten Klasse erfolgreich lernen zu können und somit weniger Schwierigkeiten im weiteren Verlauf der Bildungsbiografie gegenüberzustehen.